UDP failure mit Fritzbox |
|
1 2
|
20.01.16 22:06
HB9DWW  Administrator
|
20.01.16 22:06
HB9DWW  Administrator

|
Re: UDP failure mit Fritzbox
Hallo Frank
Ich weiss nicht woraus du liest, dass ich dir nicht helfen will. Ich versuche dir aber schon zum dritten Mal klar zu machen, dass ich dafür alle Informationen benötige. Leider hilft es zur Problemlösung nicht, wenn du schreibst dass du Portweiterleitung konfiguriert hast. Ich muss wissen was genau du konfiguriert hast mit allen Werten die du für die Portweiterleitung eingegeben hast. Deshalb habe ich die Frageliste für Routerprobleme zusammengestellt, damit klar ist welche Informationen man braucht, um jemandem helfen zu können. Offenbar funktioniert ja deine Konfiguration nicht und deshalb müssen wir herausfinden wo sich der Fehler eingeschlichen hat oder was allenfalls noch fehlt.
Schreibe doch einfach hier auf, was genau du konfiguriert hast (jeden Wert der Portweiterleitungen und die IP-Adresse deines PC's) oder schicke mir Bilder der Konfiguration, dann sehe ich was du konfiguriert hast. Auch der Typ des Routers wäre hilfreich (es gibt verschiedene TP-Links die nicht gleich konfiguriert werden), denn dann kann man im Netz das Manual ansehen, denn nicht jeder Router verwendet die gleichen Ausdrücke für die gleichen Merkmale und man kann von mir nicht erwarten, dass ich alle Modelle aller Fabrikate kenne.
73 de Peter
|
|
|
21.01.16 18:44
DO5FK
|
21.01.16 18:44
DO5FK
|
Re: UDP failure mit Fritzbox
Alles klar Peter ich stell jetzt was ausführlches Zusammen das wird jetzt 1-2 Tage gehen ich hoffe das wir das Problem in den Griff kriegen danke im voraus und ich melde mich hier wieder danke 73 mfg Frank
|
|
|
22.01.16 19:46
DO5FK
|
22.01.16 19:46
DO5FK
|
Re: UDP failure mit Fritzbox
Hallo Peter
ich habe dies alles so befolgt und es geht nix vielleicht muß ich was am Modem Scintific Atlanta verändern ??
Forwarding Ports on the TP-Link TL-WR641G Router
What is Port Forwarding?
If you don't know what Port Forwarding is yet, you might want to start by reading our What is Port Forwarding guide. View Router Screenshots from our Database
You might also be interested in our huge collection of Router Screenshots where you can see every page of every router that we know of. Before Forwarding a Port Setup a Static IP Address
To setup port forwarding on the TP-Link TL-WR641G router your device needs to have a static IP address. You should complete one of the following steps first:
Either try our free program that will setup a static IP address for you called PF Setup Static IP. Or follow our Static IP Address guide to setup a static IP address.
Now that you have setup a Static IP Address on your device, please enter the IP address that you assigned to your device here: Don't Skip This Step!
Login to the TP-Link TL-WR641G Router
Now we need to know your routers IP address. You can find it a variety of ways. How To Find Your TP-Link TL-WR641G Router IP Address
It's ok if you don't know your TP-Link TL-WR641G router's internal IP address. You can find it by doing one of the following:
Either find your router IP address using this guide: How To Find Your Routers IP Address Or you can use our Free Software to find your router IP address. PF Static IP Address and PF Router Detector are both free software applications that will help you find your router IP address.
Login To The TP-Link TL-WR641G Router Using Your Web Browser
Open a web browser like Internet Explorer or Firefox. Enter the internal IP address of your router in the address bar of your browser. TP-Link TL-WR641G Screenshot 0
In the picture above the address bar has http://www.google.com in it. Just replace all of that with the internal IP address of your TP-Link TL-WR641G router. By default the IP address should be set to 192.168.1.1. TP-Link TL-WR641G Screenshot 1
You should see a box prompting you for your username and password. Enter your username and password now. The Default TP-Link TL-WR641G Router Username is: admin The Default TP-Link TL-WR641G Router Password is: admin
Click the Ok button to log in to your TP-Link TL-WR641G router.
Default Usernames and Passwords for other TP-Link Routers
Please visit our Default TP-Link Router Passwords page if the username and password shown below did not work for you.
If you can't login to your router because you forgot your TP-Link TL-WR641G router username and password, use our How to Reset a Router Password guide to set your TP-Link TL-WR641G router back to its factory settings.
How to Port Forward any port on the TP-Link TL-WR641G
Having trouble forwarding ports on the TP-Link TL-WR641G?
If you are having trouble with this guide, then perhaps PFConfig may be your solution. PFConfig is a software tool that will automatically forward ports for your router to save you time and hassle. TP-Link TL-WR641G Router Port Forwarding Screenshots
Now that you are logged in to your TP-Link TL-WR641G router you should see the following: TP-Link TL-WR641G Screenshot 2
Click the Forwarding link near the left of the page.
You should now see a new menu. In this new menu, click Virtual Servers. TP-Link TL-WR641G Screenshot 3
Click the Add New button near the center of the page. TP-Link TL-WR641G Screenshot 4
Enter the port to forward into the Service Port box.
Enter the ip address to forward these ports to into the IP Address box. If you are forwarding ports so you can run a program on your device, you should enter your device's ip address into that box.
Use the Protocol drop down box to select the protocol type of the ports you are forwarding.
Select Enabled from the Status drop down box.
When you are finished, click the Save button.
And that is it! You are done!
Test if Your Ports are Open
Now that you have forwarded ports for any port on the TP-Link TL-WR641G you should test to see if your ports are forwarded correctly.
To test if your port has been properly forwarded, you can use our Open Port Check tool. Our Open Port Check tool is the only online port checking tool with Guaranteed Results. TP-Link TL-WR641G Router Screenshot Database
Didn't find the screenshot you were looking for? Check our our Router Screenshots. We have the Internets largest collection of Router Screenshots.
Tut mir leid ich weiß nicht weiter wahrscheinlich werde ich mir einen anderen Router Netgear kaufen
Mfg Frank
|
|
|
23.01.16 00:29
HB9DWW  Administrator
|
23.01.16 00:29
HB9DWW  Administrator

|
Re: UDP failure mit Fritzbox
Hallo Frank, nun hast du endlich zwei Angaben (Modem Scientific und Router TP-Link TL-WR641G ) geliefert mit denen man erste Antworten geben kann. Allerdings immer noch nicht alle Angaben, so dass ich dir eine eindeutige Lösung liefern kann. Z.B. bin ich immer noch nicht ganz sicher ob dein PC mit Echolink wirklich die IP-Adresse 192.168.1.100 hat. Bitte mit dem Kommando ipconfig im cmd.exe Fenster überprüfen.
Der Scientific Modem ist wahrscheinlich für einen Cablecom Internet Anschluss via Kabel-TV. Dieses Modem sollte dir eine öffentliche (public) IP-Adresse liefern. Sehen könnte man dies im TP-Link Router auf der WAN-Seite. Bitte Im Menü Network, WAN die IP-Adresse überprüfen (Schick mir diese Angabe per Mail, damit du nicht unnötige Zugriffe von unerwünschten Stationen erhältst).
Der TP-Link-Router muss im Menue "Virtual Server" konfiguriert werden. Vermutlich hast du aktuell etwa folgenden Eintrag
Service Port: 5198-5199 IP-Address: 192.168.1.100 Protocol: UDP Status: Enabled
Wenn es so nicht geklappt versuche Folgendes. Lösche diesen Eintrag wieder mache zwei neue Einträge
Service Port: 5198 IP-Address: 192.168.1.100 Protocol: UDP Status: Enabled
Service Port: 5199 IP-Address: 192.168.1.100 Protocol: UDP Status: Enabled
Wenn der EchoLink-Port Checker immer noch einen Fehler ausgibt. Dann musst du auch die Windows Firewall noch für die Software Echolink.exe freigeben. Solltest du noch zusätzlich eine andere Firewall z.B. Norton Internet Security, F-Secure, Trend Micro Maximum Security oder ähnliches installiert haben, muss auch darauf der Zugriff auf das Programm Echolink.exe erlaubt werden.
Ich bin überzeugt, dass du auch mit einem anderen Router die gleichen Probleme haben wirst. Daher probiere es mit dem was du jetzt hast und gib wieder Bescheid ob's geklappt hat oder nicht bzw. schicke mir die noch fehlenden Angaben per Mail und schreibe auch was du denn bis jetzt konfiguriert hattest.
73 de Peter HB9DWW
|
|
|
23.01.16 13:08
DO5FK
|
23.01.16 13:08
DO5FK
|
Re: UDP failure mit Fritzbox
Hallo Peter danke für deine Hilfe ohne dich hätte ich es nicht geschafft !! Ja klar ich habe das Dos Programm gestartet, und siehe da ich habe ein ganz andere IP !! jetzt funktioniert der Echolink nochmals vielen Dank für deine Mühe !! 73
Mfg Frank
|
|
|
|
1 2
|